Radreise von München nach Hamburg

Von Obernburg bis Göttingen

Nach dem Ruhetag war ich für die Weiterfahrt voll motiviert. Am Main entlang radelte ich an Aschaffenburg vorbei nach Seligenstadt. Eine kleine aber feine Altstadt mit einem großen Kloster. Den schönen Klostergarten mit seinen Frühlingsblumen mußte ich unbedingt besichtigen.

In Hanau startet am Schloß Philippsruhe der Radweg Deutsche Märchenstraße. Meine Enttäuschung war groß, weil das Schloß wegen Renovierung eingerüstet war. Den Startpunkt des Radwegs konnte ich trotz GPS auch nicht finden. Heute hatte ich kein Glück, denn es fing auch noch an zu Regnen.

Wegen fehlender Übernachtungsmöglichkeiten auf der Märchenstraße plante ich bis Marburg meine eigene Route über Gießen. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, zuerst am Niddaradweg, später auf dem Lahnradweg. Leider hatte ich die ersten 60 km dieses Abschnitts heftigen Gegenwind.

Von Marburg folgte ich der Deutschen Märchenstraße über Bad Wildungen an der Eder entlang bis Fritzlar. Welche Überraschung, hier fand ich das erste Hinweisschild zur Märchenstraße. Die Edertalsperre habe ich mir gespart, da es heute nur regnete, das war schon ein bischen ärgerlich. 

Durch die Ederauen radelte ich bis zur Fulda, die mich bald nach Kassel führte.

In dieser hessischen Stadt blieb ich 2 Nächte und hatte so Zeit, die Grimmwelt zu besuchen. Das ist ein großes Museum, in dem es sich nur um die Gebrüder Grimm und ihre gesammelten Märchen handelt. Nach dem 2 stündigen Besuch war ich ausführlich informiert.
Anschließend besichtigte ich die Stadt und die Fuldaauen mit Orangerie. Den großen Bergpark Wilhemshöhe mit Herkules habe ich mir gespart, da es immer wieder regnete.

Die Weiterfahrt am nächsten Tag erfolgte bei Traumwetter und T-Shirttemperaturen an der Fulda entlang bis Hannover Münden. Das ist eine schöne alte Fachwerkstadt, in der Dr. Eisenbarth seine Patienten im Mittelalter mehr oder weniger kurierte. Ihm wurde das Lied „Ich bin der Doktor Eisenbart, widewidewitt, bum, bum…“ gewidmet.

In der Nähe am Weserstein fließen Fulda und Werra zusammen, dem Ursprung der Weser. An diesem Fluß werde ich später sehr lang entlang radeln.

Auf die Weiterfahrt nach Göttingen freute ich mich, denn ich werde meine Schwester und meinen Schwager treffen, die hier wohnen. Sie haben mich eingeladen, ein paar Tage zu bleiben. Dieses Angebot nahm ich gern an und blieb zwei Tage.

Das Fahrrad hatte Pause und wir wanderten einen Tag  durch die Witzenhauser Kirschblüte.

Einen Tag brauchte ich, um meine leicht verschmutzte Wäsche zu waschen und meinen Drahtesel etwas zu pflegen.

DSC_2949
Aschaffenburg
DSC_2945
Aschaffenburg
DSC_2965
Kloster Seligenstadt
DSC_2961
Kloster Seligenstadt
DSC_2966
Kloster Seligenstadt
DSC_2967
Seligenstadt
DSC_2975
Niddatal
DSC_2977
Radwegkreuzung bei Friedberg
DSC_2985
Lahnbrücke bei Gießen
DSC_2988
Fluß Lahn
DSC_2990
Marburg
DSC_3005
Marburg
DSC_3014
Marburg
DSC_3012
Marburg
DSC_3009
Marburg
DSC_3028
Landschaft in Kurhessen
DSC_3036
Regen an der Eder
DSC_3037
Fritzlar
DSC_3043
Fritzlar
DSC_3056
Edertal
DSC_3066
Kassel
DSC_3107
Kassel
DSC_3076
Kassel Orangerie
DSC_3079
Kassel Fuldaauen
DSC_3138
Hann. Münden Weserursprung
DSC_3118
Hann. Münden Weserurprung
DSC_3126
Hann. Münden
DSC_3130
Hann. Münden
DSC_3133
Hann. Münden
DSC_3139
Ab jetzt wird gewandert
DSC_3142
Kirschblüte bei Witzenhausen
DSC_3155
Kirschblüte bei Witzenhausen
DSC_3151
Kirschblüte bei Witzenhausen
DSC_3167
Kirschblüte bei Witzenhausen
DSC_3175
previous arrow
next arrow